Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Makromolekulare Chemie I: Prof. Hans-Werner Schmidt

Seite drucken

Reiner Giesa: Curriculum Vitae

Berufserfahrung
Dez. 2016 bis heute Akademischer Direktor, Makromolekulare Chemie I, Wissenschaftler im Keylab "Small Scale Polymer Processing" des Bayerischen Polymerinstituts.
Februar 2003 bis Dez. 2016 Akademischer Oberrat, Makromolekulare Chemie I
Mai 1994 bis Januar 2003 Akademischer Rat an der Universität Bayreuth, Makromolekulare Chemie I, Leiter des Labors für Polymerverarbeitung und Prüfkörperherstellung
Oktober 1992 bis April 1994 Post Doc an der University of California, Santa Barbara USA, Materials Department, bei Prof. H.-W. Schmidt über Hochtemperaturpolymere/Polyimide
Sept. 1991 bis Sept. 1992 Post Doc an der University of Massachusetts, Amherst USA, Polymer Science and Engineering Dept. bei Prof. R. J. Farris auf dem Gebiet der Verstärkung von PET Fasern
August 1990 bis August 1991 Post Doc an der University of California, Santa Barbara USA, Materials Department, bei Prof. H.-W. Schmidt auf dem Gebiet löslicher aromatischer Polyimide
April 1989 bis Mai 1990 Post Doc am IBM Almaden Research Center, San Jose USA, Polymer Science and Technolgy Dept. bei Dr. W. Volksen auf dem Gebiet Precursorpolymere für Polyimide
Lehrtätigkeit
2007 bis heute Sommersemester:
Übungen zur Grundvorlesung "Makromolekulare Chemie" (4. Sem. BSc), Praktikum "Einführung in die Polymertechnologie" (6. Sem. BSc), Übungen "Chemie für Ingenieure II", Grundpraktikum Organische Chemie (2. Sem. BSc, Teil 1), u. a.

Wintersemester:
Teil Praktikum Modul P104 "Polymermaterialien & Polymertechnologie" (1. Sem. MSc PolymSci), Grundpraktikum Organische Chemie (3. Sem. BSc, Teil 2), u. a.
1994 bis 2006 Übungsgruppenleiter jedes Winter- bzw. Sommersemester: Universität Bayreuth, Makromolekulare Chemie I: für die Veranstaltungen Makromolekulare Chemie I, II und Chemie für Ingenieure II, Chemie für Bioinformatiker

Praktikumsassistent Makromolekulare Chemie (Versuch Einführung Polymerverarbeitung und Versuch Extrusion)

Mitbetreuung von mehreren Diplom-, Master- und Doktorarbeiten
Hochschulstudium
Juli 1985 bis Januar 1989 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Mainz, Makromolekulare Organische Chemie, bei Prof. R. C. Schulz über das Thema: Oligomere Modelle für Polydiacetylene und lösliche Poly(para-phenylen-ethinylen)e
Oktober 1979 bis Mai 1985 Chemie-Studium an der Universität Kaiserslautern mit einem Abschluss als Diplom-Chemiker mit einer Diplomarbeit in organischer Chemie
Juni 1983 bis Sept. 1983 Werkstudent bei Kloeckner Pentaplast, Gordonsville USA. Kalandrieren von PVC Folien, Qualitätskontrolle, Prüfung
Youtube-KanalKontakt aufnehmen
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen